Kategorie: 1:18 AUTOS

Das Verhältnis 1:18 bedeutet, dass 1 Maßeinheit am Modell 18 Einheiten am tatsächlichen, lebensgroßen Objekt entspricht.

Größe: Dieser Maßstab führt zu großen, massiven Modellen. Die meisten Diecast-Modellautos im Maßstab 1:18 sind in der Regel zwischen 23 und 30 cm lang, abhängig von der Größe des realen Fahrzeugs. Andere Modelle (wie Flugzeuge oder Militärfahrzeuge) können deutlich größer sein.

Alternativer Name: Der Maßstab wird manchmal auch als „Zwei-Drittel-Zoll-Maßstab“ bezeichnet, da 2/3 Zoll am Modell einem Fuß am realen Objekt entsprechen. Der Hauptvorteil dieses Maßstabs liegt in der perfekten Balance zwischen Größe und Detailgenauigkeit.

  • Hoher Detailgrad: Durch die größere Größe können die Hersteller aufwendige Details einbauen, die bei kleineren Maßstäben (wie 1:43 oder 1:64) oft fehlen.
  • Gemeinsame Details: Funktionale Merkmale wie das Öffnen von Türen, Motorhauben und Kofferräumen gehören zur Standardausstattung.
  • Aufwendige Details: Detaillierte Motorräume, präzise Innenausstattungen (Armaturenbrett, Sitze, Lenkrad), Teppiche und sogar funktionierende Federungssysteme sind oft vorhanden, insbesondere bei High-End-Modellen.
  • Sichtbarkeit: Sie haben eine fantastische Größe für die Präsentation, bieten eine hervorragende visuelle Wirkung und ermöglichen es dem Sammler, die Handwerkskunst und die Details leicht zu würdigen.
  • Sammlerwert: Der Maßstab 1:18 ist eine vorherrschende Größe für Modellautos und Militärfahrzeuge und steht daher im Mittelpunkt des Interesses vieler ernsthafter Sammler.